Kinoszene Klappe und Popcorn

Das Pferd auf dem Balkon

Österreich 2012

Länge90 Minuten
RegieHüseyin Tabak
GenreKinderfilm
Eignung2.-4. Schulstufe (Zur Vorbereitung der 1. Schulstufe gibt es ein eigenes Informationsblatt.)
UnterrichtsfächerDeutsch, Sachunterricht, Bildnerische Erziehung, Mathematik
ThemenFreundschaft, Autismus, Spielsucht, Pferde, unterschiedliche Kulturen
  

Kurzinhalt

Mika liebt Mathematik, Mika sagt immer die Wahrheit und er hasst Witze. Und um 14 Uhr und 17 Minuten, da muss Mikas Mittagessen auf dem Tisch stehen. Keine Minute früher, keine Minute später. Mika ist ein sonderbarer kleiner Junge, der es mit den Kindern in seiner Klasse nicht leicht hat. Dass er die Welt ein bisschen anders sieht als andere, daran ist er schon gewöhnt. Doch als Mika eines Abends aus dem Fenster schaut, traut er seinen Augen kaum: Auf dem Balkon der Nachbarwohnung steht ein richtiges, lebendiges Pferd. Der neue Nachbar Sascha hat den Hengst bei einer Tombola gewonnen und ihn kurzerhand auf seinem Balkon einquartiert. Schon bald freundet Mika sich mit Sascha an und als er das erste Mal auf dem Pferd sitzen darf, ist Mika wie verwandelt. Doch Sascha muss Bucephalus verkaufen, um seine Spielschulden zu bezahlen. Der einzige Ausweg scheint der Schlachthof. Zum Glück hat Mika die gleichaltrige Dana an seiner Seite, die gern von sich behauptet, eine indische Prinzessin zu sein. Das ist sie gewiss nicht, dafür aber mutig und tatkräftig. Mit ihr zusammen startet Mika eine abenteuerliche Rettungsaktion. Ein Kinderfilm wie Kinderfilme sein sollen: spannend, lustig – und das Wichtigste: ein kleines bisschen verrückt.
(Auszug Presseheft)

Positivkennzeichnung

„Das Pferd auf dem Balkon“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Klassikers von Milo Dor. Eine Geschichte über Freundschaft und Toleranz, die auch Erwachsene lieben werden. Mit viel schrägem Humor und außergewöhnlichen Bildern zeigt Regisseur Hüseyin Tabak, dass der graue Alltag zum bunten Abenteuer werden kann. 
(Auszug aus Presseheft)

Österreichischer Filmpreisträger 2014

Am 22. Jänner 2014 wurden zum vierten Mal die Österreichischen Filmpreise vergeben. Abräumer des Abends war Regisseur Hüseyin Tabak. BildungsTV sprach mit dem mehrfachen Preisträger.