Kinoszene Klappe und Popcorn

Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa

Frankreich/Belgien 2011

Länge78 Minuten
RegieRémi Bezançon, Jean-Christophe Lie
GenreAnimationsfilm
Eignung2-4. Schulstufe / 1. Schulstufe mit guter Vorbereitung
UnterrichtsfächerDeutsch, Religion, Sachunterricht, Bildnerische Erziehung
ThemenFreundschaft, Tiere, Abenteuer, Afrika – Leben in der Wüste, Kolonialismus, Rassismus, Sklaverei
  

Kurzinhalt

In einem kleinen Dorf im Herzen Afrikas lauschen die Kinder gebannt den Geschichten eines alten, weisen Mannes. Er erzählt von den Abenteuern des Jungen Maki, der einst auf der Flucht vor einem Sklavenhändler Freundschaft mit der Baby-Giraffe Zarafa schloss. Doch Zarafa gerät in die Fänge von Hassan, einem Handlanger des ägyptischen Paschas, der sie dem König von Frankreich als Geschenk schicken will und sich im Gegenzug Hilfe gegen die einrückenden Türken erhofft. Während Zarafa spektakulär per Heißluftballon über das Mittelmeer und durch die Schneestürme der Alpen nach Paris verfrachtet wird, weicht Maki nicht von ihrer Seite. Er will sie in die Heimat zurückbringen, gegen alle Widerstände. Aber die Zeit vergeht; Zarafas Hals wird lang und länger. Schließlich muss Maki sich von ihr trennen und an die eigene Zukunft denken. (Quelle: www.visionkino.de)

FBW-Prädikat: besonders wertvoll

Positivkennzeichnung

„Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa“  ist ein bilderreicher Animationsfilm, eine Geschichte voller Spannung und Abenteuer, die auf wahren Begebenheiten beruht: Im Jahr 1827 sorgte die erste Giraffe im Zoo von Paris auch in Wirklichkeit für viel Wirbel und Begeisterung.=
(Quelle: www.thimfilm.at)