
Die kleine Hexe
Deutschland/Schweiz 2017
Länge | 103 Minuten |
Regie | Michael Schaerer |
Genre | Kinderfilm/Literaturverfilmung |
Eignung | 1. - 4. Schulstufe |
Unterrichtsfächer | Deutsch, Sachunterricht, Religion, Bildnerische Erziehung |
Themen | Literatur, Märchen, Diskriminierung, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Magie, Zusammenhalt, Fantasie, Abenteuer, Mobbing, Barmherzigkeit, Werte |
Kurzinhalt

Die kleine Hexe lebt mit dem Raben Abraxas in einem windschiefen Waldhaus. Sie ist zwar schon 127 Jahre alt, hat aber noch keine Einladung zum jährlichen Hexentanz in der Walpurgisnacht erhalten. Gegen den Rat von Abraxas fliegt sie heimlich zum Blocksberg. Als ihre missgünstige Tante Rumpumpel sie beim Tanzen erwischt, verdonnert die Oberhexe die kleine Hexe dazu, binnen eines Jahres alle 7892 Zaubersprüche aus einem magischen Buch zu lernen. Doch die sprunghafte Nachwuchshexe tut sich schwer mit Vorschriften und hilft lieber den Kindern aus dem Nachbardorf. Damit verstößt sie gegen den Leitspruch der Hexen: Nur Hexen, die immer Böses hexen, sind gute Hexen. Die stets herumspionierende Rumpumpel schwärzt sie zudem beim Hexenrat an, weil die kleine Hexe das Freitagshexverbot gebrochen hat. Der Rat fordert nun einen Beweis dafür, dass die kleine Hexe doch böse ist. (Quelle: www.visionkino.de, 9.8.2018)
Positivkennzeichnung
Aus der Romanvorlage Otfried Preußlers ist ein wundervoll poetischer und schön bebilderter Märchenfilm entstanden – ein echter Filmgenuss voller Magie und mit vielen liebevollen Details und stimmungsvollen Bildern. Einfallsreich wird die schreckliche Verwandlung der bösen Hexe Rumpumpel nur im Schattenbild gezeigt, sodass sich keiner wirklich fürchten muss. Der Film schafft mühelos die Balance zwischen Spannung und Witz, um die ganze Familie zu begeistern. Unter Michael Schaerers Regie mit tollem Cast und viel Fantasie wurde hier der Zauberstab geschwungen und es ist ein entzückender Film gelungen.
(Quelle: www.fbw-filmbewertung.com, 9.8.2018)
Nähere Informationen und Anmeldung
Karin Pils
T +43 732 788078 641
F +43 732 788078 88
E k.pils@edugroup.at