Leon und die magischen Worte
Frankreich 2009
| Länge | 74 Minuten |
| Regie | Dominique Monféry |
| Genre | Animationsfilm |
| Eignung | 1.–4. Schulstufe |
| Unterrichtsfächer | Deutsch, Sachunterricht, Musik, Bildnerische Erziehung |
| Themen | Märchen - Märchenfiguren, Lesen und Fantasie, Werte, Freundschaft und Verantwortung, Vertrauen und Selbstvertrauen |
Kurzinhalt

Der siebenjährige Leon ist ein glühender Verehrer von Geschichten und Märchen - nur selbst lesen kann er immer noch kaum ein Wort, was seinen Eltern zur Sorge und seiner älteren Schwester Alina zur Schadenfreude gereicht. Als seine geliebte Tante Elenor stirbt, hinterlässt sie der Familie mit dem betagten Haus am Strand auch einige Herausforderungen: Ihre wertvolle Bibliothek mit Originalausgaben überlässt sie Leon, der sich darüber zunächst gar nicht freuen kann. Er stimmt sogar zu, alle Bücher zu verkaufen, um mit dem Erlös die dringende Reparatur des Daches zu bezahlen. Doch dann entdeckt er, dass all seine Freunde aus den Märchen lebendig sind und in diesen Büchern leben. Jetzt gilt es, sie zu retten und die Bibliothek zu erhalten! Doch dazu muss er einen Zauberspruch vorlesen - ganz alleine! Noch dazu drängt die Zeit und er ist auch noch von einer bösen Fee auf Zwergengröße geschrumpft worden. Leon muss einige äußere und innere Widerstände überwinden, um die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen …
FBW-Prädikat: besonders wertvoll
Positivkennzeichnung:
""Mit viel Witz und reizvollen Einfällen bietet Leons Abenteuer zur Rettung der Bücher nicht nur spannende Momente, sondern auch moralische Hinweise auf den Erhalt von Werten, der Bewahrung der Kultur des Lesens."
(Auszug FBW-Begründung)
Arbeitsunterlage zu "Leon und die magischen Worte" [PDF]
Arbeitsblatt 1 "Beantworte folgende Fragen!" [PDF]
Arbeitsblatt 2 "Erzähle ein Märchen!" [PDF]
Arbeitsblatt 3 "Erkennst du die Märchenfiguren auf den Bildern?" [PDF]
Arbeitsblatt 4 "Überlege dir Antworten zu den Fragen" [PDF]
Arbeitsblatt 5 "Nummeriere folgende Sätze in der richtigen Reihenfolge!" [PDF]
Arbeitsblatt 6 "Schneide die Textteile aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge!" [PDF]
Arbeitsblatt 7 "Überlege dir Charaktereigenschaften für die abgebildeten Figuren" [PDF]
Arbeitsblatt 8 "Unterstreiche die Namenwörter | Tunwörter | Wiewörter!" [PDF]
Arbeitsblatt 9 "Trenne die Wörter und schreibe den Text nochmals!" [PDF]
Die Arbeitsblätter wurden von Frau Elke Kleiß-Brosenbauer (VS 52, Volksschule Solarcity-Pichling) erstellt.