
Schellen-Ursli
Schweiz 2015
Länge | 95 Minuten |
Regie | Xavier Koller |
Genre | Kinderfilm |
Eignung | 1. - 4. Schulstufe |
Unterrichtsfächer | Deutsch, Bildnerische Erziehung, Sachunterricht |
Themen | Berufe, Arbeit (Glockenschmiede, Krämer), Recht – Unrecht, Werte, Schule, Alltag und Bedeutung von Glocken früher – heute, Tiere, Sommer/Winter (Landwirtschaft im Hochgebirge), Käserei, Lebensmittel |
Kurzinhalt

Spätsommer im idyllischen schweizerischen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alm. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft zu der gleichaltrigen Seraina, die mit ihren Eltern ebenfalls im nahe gelegenen Maiensäss übersommert. Als bei der Almabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, muss sich Urslis Familie beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes verschulden. Für Ursli bricht eine Welt zusammen, denn er soll sein Zicklein Zila dem reichen Krämersohn Roman abgeben. Als er für den traditionellen Chalandamarz-Umzug auch noch nur die kleinste Glocke erhält und von den anderen Kindern als "Schellen-Ursli" verspottet wird, stürzt er sich in ein kühnes Abenteuer, um die große Glocke aus dem eisigen Maiensäss zu holen. (Quelle: www.thimfilm.at, 11.8.2016)
Positivkennzeichnung
Es waren vor allem die dargestellte Natur, die Tiere auf der Alm und in den Bauernhöfen, die Schilderung von Arbeitsabläufen und die schauspielerischen Leistungen der jungen Darsteller, die die Kommission beeindruckten. Für Kinder interessant ist auch die Beziehung zwischen Ursli und dem Wolf, der nicht als das Böse fungieren muss, sondern überaus differenziert geschildert wird. Darüber hinaus bietet der Film Kindern, die wenig über das bäuerliche Leben und die Herkunft unserer Lebensmittel wissen, viele wertvolle Einblicke. Erwähnenswert fand die Kommission neben der sehr positiv bewerteten Tatsache, dass der Film völlig ohne Gewaltdarstellungen auskommt, auch die vermittelten Werte wie auch dem Besiegten letztlich sowohl seine Würde als auch die Hoffnung auf Veränderung zum Guten zu lassen. Dem "Schellen-Ursli" wird daher ein "Empfehlenswert als Kinderfilm ab 6 Jahren" zuerkannt.
(Quelle: Jugendmedienkommission beim Bundesministerium für Bildung, 11.8.2016)