Kinoszene Klappe und Popcorn

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019

Länge86 Minuten
RegieRalf Kukula, Matthias Bruhn
GenreAnimationsfilm, (Historien-)Drama
Eignung5. – 9. Schulstufe
UnterrichtsfächerDeutsch, Geschichte, Religion, Politische Bildung, Soziales Lernen, Bildnerische Erziehung
ThemenMauerfall, friedliche Revolution, DDR, deutsche Geschichte, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Stasi, Flucht
  

Kurzinhalt

"Fritzi – Eine Wendewundergeschichte" von Ralf Kukula und Matthias Bruhn erzählt als liebenswert nostalgisch anmutender Animationsfilm die Geschichte der deutsch-deutschen Wende im Jahr 1989 aus der Sicht eines 12-jährigen Mädchens.

Leipzig, Sommer 1989: Die 12-jährige Fritzi freut sich auf die Sommerferien – auch wenn ihre beste Freundin Sophie mit ihrer Mutter nach Ungarn fährt. Aber wenigstens kann Fritzi auf Sophies Hund Sputnik aufpassen und ein paar Wochen gehen ja schnell vorbei. Doch als die Schule wieder beginnt, kommt Sophie nicht wieder. Sie ist mit ihrer Mutter über die ungarische Grenze in den Westen geflohen. Fritzi will einfach nicht verstehen, dass sie ihre beste Freundin nun nicht mehr wiedersehen soll und außerdem muss sie Sophie doch ihren Hund zurückbringen. Und so macht sie sich auf, um Sputnik über die deutsch-deutsche Grenze zu schmuggeln. 
(Quelle: www.fbw-filmbewertung.com, 30.1.2020)

 

Prädikat „besonders wertvoll“

 

Nähere Informationen und Anmeldung

Karin Pils
T +43 732 788078 641
F +43 732 788078 88
E k.pils@edugroup.at