Kinoszene Klappe und Popcorn

Hördur

Deutschland 2015

Länge84 Minuten
RegieEkrem Ergün
GenreJugendfilm, Drama
Eignung5. – 9. Schulstufe
UnterrichtsfächerDeutsch, Geografie und Wirtschaftskunde, Religion, Biologie und Umweltkunde, Soziales Lernen, Geschichte
ThemenAlleinerzieher, Durchsetzungsvermögen, Mobbing, Träume, Kämpfen für eine Herzensangelegenheit, Mut, Jugendstrafen, Migration/Integration, Rolle der türkischen Frau, Rechte & Pflichten, Leidenschaft, Arbeitsplatzsituation Migranten
  

Kurzinhalt

Die 16-jährige Deutschtürkin Aylin hat es alles andere als leicht. Seit dem Tod ihrer Mutter muss sie sich um ihren kleinen Bruder kümmern, während der Vater verzweifelt versucht, die Familie über Wasser zu halten. Als sich Aylin eines Tages gewaltsam gegen eine der zahlreichen Mobbing-Attacken an ihrer Schule wehrt, wird sie zu Sozialstunden auf einem Pferdehof verurteilt. Nach einiger Zeit taut Aylin in der fremden Umgebung auf. Eine besondere Verbindung spürt sie zu dem wilden Islandpferd Hördur, das ihr neue Kraft und Lebensmut schenkt. Ihr großer Traum ist es nun zu reiten. Nach anfänglicher Ablehnung unterrichtet die Pflegerin Iris Aylin und sieht sofort ihr großes Talent. Doch als Iris vorschlägt, Aylin könne mit Hördur an einem Turnier teilnehmen, ist der Vater dagegen. Er kündigt an, mitsamt der Familie in die Türkei zurückzukehren. Für Aylin bricht eine Welt zusammen. Denn ein Leben ohne Hördur kann sie sich nicht mehr vorstellen. (Quelle: www.fbw-filmbewertung.com, 11.8.2016)

 

Prädikat „besonders wertvoll“

Positivkennzeichnung: "Hördur ist ein spannendes, mitreißendes und klug erzähltes Coming-of-Age-Drama mit einer starken jungen Heldin, die ihren eigenen Weg findet. Zwischen allen Welten, Kulturen und Überzeugungen. Hochaktuell, einfühlsam und überzeugend inszeniert." (Quelle: FBW-Pressetext)
"Die Aussage des Films, der die Lebensumstände sehr realitätsnah zeigt, ist, dass man sich nicht entmutigen lassen soll und dass man nicht aufgeben darf. Wir finden den Film sehr berührend, auch weil er viel aus dem wirklichen Leben zeigt und wiedergibt, so dass wir uns in Aylins Situation hineinversetzen und mitfühlen konnten." 
(Quelle: FBW-Jugend Filmjury)

 

Nähere Informationen und Anmeldung

Karin Pils
T +43 732 788078 641
F +43 732 788078 88
E k.pils@edugroup.at