Kinoszene Klappe und Popcorn

Malala

USA 2015

Länge88 Minuten
RegieDavis Guggenheim
GenreDokumentarfilm, Biografie
Eignung7. – 9. Schulstufe
UnterrichtsfächerGeografie, Religion, Deutsch, Politische Bildung, Geschichte
ThemenBildung, Erziehung, Familie, Mut, Idealismus, Menschenrechte/-würde, fremde Kulturen, Exil, Islam/Islamismus, Rollenbilder, Verantwortung
  

Kurzinhalt

Im Dezember 2014 erhält die 17-jährige Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis – aber ihre Geschichte beginnt viel früher. Der Dokumentarfilm "Malala – Ihr Recht auf Bildung" erzählt die Biografie des pakistanischen Mädchens, das schon mit elf Jahren begann, sich gegen die frauen- und bildungsfeindlichen Aktivitäten der Taliban zu wehren. Gefördert durch ihren Vater setzt sich Malala öffentlich für eine Verbesserung der desolaten Bildungssituation in Pakistan ein. 2012 schießt ihr ein Talibankämpfer gezielt in den Kopf. Mit knapper Not und dank internationaler Hilfe überlebt Malala – und zahlt einen hohen Preis. Sie leidet an Folgeschäden und lebt nun fern ihrer Heimat in England. Von dort aus nutzt sie ihre internationale Bekanntheit, um sich weiter für Bildung, Frieden und Frauenrechte einzusetzen. Neben Treffen mit Politikern und Reden vor UNO-Gremien erlebt sie aber auch die ganz normalen Höhen und Tiefen eines Teenagers auf dem Weg in die Erwachsenenwelt. (Quelle: www.visionkino.de, 18.1.2016)